FUTUROSALUD

Was macht eine Fachkraft für Arbeitssicherheit?

FUTUROSALUD Fachkraft für Arbeitssicherheit

Es gibt mehrere Bezeichnungen für die Akteure im Arbeitsschutz, darunter die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Doch was genau macht eine Fachkraft für Arbeitssicherheit und wovon spricht sie? Diese Frage wird häufig gestellt und oft fälschlicherweise mit Security und Personenschutz in Verbindung gebracht.

Beratung und Unterstützung

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berät den Arbeitgeber in allen Fragen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung.

Überprüfung und Beobachtung

Regelmäßige Überprüfung von Betriebsanlagen und Beobachtung der Durchführung des Arbeitsschutzes.

Schulung und Sensibilisierung

Belehrung der Beschäftigten über Gefahren und Mitwirkung bei der Schulung von Sicherheitsbeauftragten.

Die vielfältigen Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

In der Arbeitswelt kursieren viele Bezeichnungen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit: Sicherheitsfuzzi, Sicherheitsbeauftragter, FaSi oder Sifa. Diese Vielfalt zeigt, dass die genaue Rolle oft unklar ist. Wichtig ist: Ein Sicherheitsbeauftragter und eine Sicherheitsfachkraft haben unterschiedliche Aufgaben.

Bezeichnungen und Qualifikationen

Im Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) wird offiziell von der Fachkraft für Arbeitssicherheit gesprochen. Daneben gibt es Abkürzungen wie SIFA (Sicherheitsfachkraft) und FASI (Fachkraft für Arbeitssicherheit). Je nach Ausbildungsweg und Vorqualifikation können auch die Bezeichnungen Sicherheitstechniker, Sicherheitsmeister oder Sicherheitsingenieur verwendet werden.

Aufgaben laut Arbeitssicherheitsgesetz

Die Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft sind im § 6 ASiG definiert und umfassen unter anderem:

  • Beratung des Arbeitgebers in allen Fragen des Arbeitsschutzes
  • Überprüfung von Betriebsanlagen und technischen Arbeitsmitteln
  • Regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten
  • Untersuchung von Arbeitsunfällen
  • Belehrung und Schulung der Beschäftigten

Mehr als nur Vorschriften

Eine gute Fachkraft für Arbeitssicherheit erklärt nicht nur Vorschriften, sondern vermittelt auch den Sinn dahinter. Sie macht den Arbeitsschutz lebendig und verständlich, zum Beispiel bei der Erklärung, warum ein Feuerlöscher in einer bestimmten Höhe angebracht sein sollte.

Bei FUTUROSALUD verstehen wir Arbeits- und Gesundheitsschutz als Frage der Prävention und Sensibilität. Unser Ziel ist es, eine Philosophie für gesundheitsbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz zu entwickeln und den oft als trocken empfundenen Arbeitsschutz lebendiger zu gestalten.

FUTUROSALUD Termin vereinbaren